Emotionaler Missbrauch

Emotional missbräuchliches Verhalten beinhaltet verschiedene Verhaltensweisen (verbal/nonverbal): bedrohen, einschüchtern, beschimpfen, Schuld zuweisen, ständig Streit suchen, schweigen, ignorieren, vernachlässigen, Unterstützung verweigern (wo sie aufgrund der Abhängigkeitsverhältnisse nötig wäre), demütigen, beschämen, leugnen von Vergangenem, ständig kritisieren.

Emotionaler Missbrauch geschieht auch dann, wenn ein Kind oder Jugendliche/r dazu gebraucht wird, die Rolle eines erwachsenen Lebensgefährten, eines Beraters oder einer vertrauten Person zu übernehmen oder wenn ein Kind oder Jugendlicher nicht vor der Überforderung geschützt wird, die Dysfunktionalität im nahen Umfeld zu lösen.